
Von der Premiere zum Publikumsmagnet
Bereits zum vierten Mal feiern die Wiener Märkte ihr nächtliches Erfolgsrezept. Was 2021 als bunte Idee begann, hat sich längst zur fixen Größe im städtischen Eventkalender etabliert: Die „Lange Nacht der Wiener Märkte“ bricht von Jahr zu Jahr Besucher*innenrekorde und bietet ein 140 Stunden starkes Programm bei 19 teilnehmenden Märkten.
Ein Fest der Sinne – gemacht von den Märkten selbst
Das Konzept ist so einfach wie genial: ein Abend, an dem die Wiener Märkte ihre Türen bis 23 Uhr öffnen und mit einem mitreißenden, eigenständig organisierten Programm aufwarten. Von Jazz über Zumba bis Zaubershows, von Kulinarik bis Kindertheater – hier wird die ganze Vielfalt des Marktlebens zelebriert. Der Clou: Das Rahmenprogramm kommt direkt von den Standler*innen – authentisch, lebendig, überraschend.
Von der Idee zur starken Eventmarke
Seit der ersten Ausgabe durften wir die Kampagnengestaltung für die Lange Nacht der Wiener Märkte übernehmen – und aus einem Event eine eigenständige Marke machen. Unter dem Motto „Wiener Gemüse geigt auf“ entwickelten wir eine visuelle Story mit tanzendem Obst und jammerndem Gemüse – und damit ein markantes, sympathisches Keyvisual für Print, Online und Social Media. Begleitet wird die Kampagne von einem umfassenden Event-Branding mit Werbetürmen, Knatterfahnen, Plakat-Aufstellern und Giveaways an den teilnehmenden Märkten.
Bühne frei für die vierte Lange Nacht
Auch in diesem Jahr bietet die „Lange Nacht der Wiener Märkte“ ein spektakuläres Showprogramm für alle Generationen. Dazu gibt’s Late-Night-Shopping, einen exklusiven Abendbesuch im Marktamtsmuseum und die Chance, mit der Stempelkarte einen von 220 Geschenkkörben zu gewinnen. Das gesamte Programm mit allen Acts, Uhrzeiten und Märkten finden Sie im aktuellen Folder zum Downloaden.